German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 1974 1973 1972

Festivals in 1972

Open Air Remscheid 1972

Open Air Remscheid 1972


Open Air - Festival  Remscheid 1972                         

 

Das  Remscheider Open Air - Festival Samstag, den 26.08.1972 begann für mich eigentlich schon am späten Freitagabend. Wir machten uns aus unserem ca.10km entlegenen Vorort zu Fuß auf den Weg zum Stadion in Remscheid-Reinshagen.

 

Wir, das waren meine Freundin und zwei Freunde, die in Ermangelung finanzieller Mittel für Bus und so weiter lieber zu Fuß gingen. In der Nacht trafen wir, nicht mehr allzu weit vom Stadion entfernt, auf ein Pärchen das von einer Feier kam und mit denen wir unseren Rotwein teilten. Das Mädchen hatte einen Schlüssel von Ihrer Mutter von einer Kleingarten-Laube dabei, wohin sie uns mitnahm. Hier wurde dann noch bis zum Morgengrauen weiter gefeiert. Dann haben wir etwas gedöst.

 

Auf jeden Fall waren wir am Samstagmorgen um 9:00 Uhr am Einlass, wobei wir durch persönliche Kontakte auch ohne Karten auf das Festivalgelände kamen.

 

Das Programm des Festivals war für damalige Verhältnisse top. Leider machte schnell die Runde, das die Gruppe, auf die ich mich am meisten gefreut hatte, nämlich MC 5 nicht kommen würde. Dabei hatte ich mir noch am Vortag extra den Schriftzug auf meine Jacke gemalt.

 

Aufgrund von Müdigkeit und dem Genuss diverser Rauchwaren habe ich nicht alle Gruppen komplett gesehen. Folgende Erinnerungen sind noch vorhanden:

 

Nazareth interessierten mich nicht. If waren mir zu verfrickelt. Klaus Doldinger`s Passport spielten Jazz-Rock aber mit viel Schwung und Elan. Beggar`s Opera waren in Richtung Progrock angesiedelt und spielten ein fantastisches Time Machine. Steamhammer waren der Wahnsinn. Die langen Stücke, wobei der Gitarrist seine Gitarre teilweise mit einem Geigenbogen spielte, hauten mich um. Auch der Auftritt von Atomic Rooster war spitze. Vincent Crane, ein Tier an der Hammond-Orgel und dazu ihr damaliger neuer Sänger Chris Farlowe, der wenn auch stark angetrunken, mit seiner tollen Stimme unter anderem ihre damalige Hits Tomorrow Night und The Devils`Answer anstimmte.

 

Mein Fazit: gutes Wetter, ca. 4000-5000 Zuschauer, ein rundum gelungener Tag.

 

Rainer Isermann


_00 Plakat

_00 Plakat

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.