German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Tourdaten (ext.Link)
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1919 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Mickey Rodent Band

Biografie

Wer zum Teufel ist Mickey Rodent?
Heinz Ulm (Produzent) meinte, ohne daß er sich ein Grinsen verkneifen konnte: "Eine Comic-Figur, so'n entfernter Verwandter von Mickey Mouse, der hier nicht so bekannt ist."

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1979 Things Gonna Happen Tonite LP
1980 Extremely Dangerous LP
0000 Singles: Single
1979 The Seducer Single

Kontakt

www.amayana.com

Bilder
keine Bilder gespeichert
Musiker

Bernie Zunftmeister - g

Zunftmeister, Bernie

Gitarrist der Mickey Rodent Band.

Gerald Bartosh - v, piano, g, org

Bartosh, Gerald

Sänger, Pianist, Organist und Gitarrit der Mickey Rodent Band.

Ralph Taushinsky - b

Taushinsky, Ralph

Bassist der Mickey Rodent Band.

Tex Pontini - d, perc, mundh, g, v

Pontini, Tex

Drummer, Percussionist, Gitarrist und Saenger bei der Mickey Rodent Band.

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik des Band-Eintrags noch keine Daten erhalten.
Weitere Rubriken findest du übrigens über das Klappmenü am linken Rand.

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

Konzertbericht

Rezensionen

Mit "Things gonna happen tonite" debütiert die in München lebende und von dort aus agierende Mickey Rodent Band.
Mit dem Verzicht auf elektronische Instrumentierung und ohne vordergründige technische Spielereien setzt sie neue Akzente. Ihr Spiel ist im selben Maße gelöst und unverkrampft wie druckvoll. Die Ambitionen der vier Musiker, die seit Jahren in der selben Besetzung spielen und zum harmonischen Team zusammengewachsen sind, ist es, duften, einfachen Rock bar jeder Mätzchen zu entwickeln.
Nachdem viele Gruppen mit Betonung elektronischer und orchestraler Elemente künstlerisch stagnierten, sehen die Musiker der Mickey Rodent Band die Zukunft ihrer Musik in der Rückkehr zum elementaren, straighten, unverschnörkelten Rock.
Die Lockerheit und Frische, mit der ihnen das gelingt, reiht sie in den Kreis der Bands ein, die den Schritt nach vorn in der Rückbesinnung auf längst vergessen geglaubte Musikertugenden sehen, ihr Publikum durch Direktheit des musikalischen Vortrages zu erreichen, um es schlicht und einfach gut zu unterhalten. "It's just good music"
Daneben machen die vier Vollblutmusiker auf der Bühne eine Menge Dampf, reichern ihre Live-Acts mit optischen Gags an. Wenn sie aber Masken aufsetzen oder Strümpfe über den Kopf ziehen, so hat das lediglich mit der Thematik eines bestimmten Songs zu tun, ist Illustration oder Verfremdung und nicht Punk-Attitude.
Aufgrund ihrer wilden Live-Show ist die Mickey Rodent Band im süddeutschen Raum sehr populär.
Als musikalischer Kopf der Gruppe gilt der Österreicher Gerald Bartosh. Obwohl alle Mitglieder kompositorische Beiträge liefern, bildet er doch zusammen mit Bernie Zunftmeister das Autoren/KomponistenGespann.
Bei der vorliegenden Scheibe sind als Gäste Pepe Solera (sax auf "Rosalie") und die Chorgirls Edit Prock, Renate Mauerer und Claudia Schwarz bei drei Titeln dabei. Die Aufnahmen entstanden Juni/Juli 1979 in einem renommierten Münchner Studio. Als Produzent zeichnet Heinz Ulm, der für Bellaphon schon "Jonathan", eine spontane meditative Studio-Session von Helmut Grab und Peter Garattoni sowie die 79er LP der Deutschrockformation Eulenspiegel produzierte. Als Single wurde "The Seducer" / "Special Love Song" ausgekoppelt

[Bellaphon Presseinfo 1979]

News

/a}
Leider haben wir zu dieser Rubrik des Band-Eintrags noch keine Daten erhalten.
Weitere Rubriken findest du übrigens über das Klappmenü am linken Rand.

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

Berichte

Leider haben wir zu dieser Rubrik des Band-Eintrags noch keine Daten erhalten.
Weitere Rubriken findest du übrigens über das Klappmenü am linken Rand.

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

Dies ist eine neue Programmversion. Verbesserungsvorschläge bitte per Email senden.

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.