German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Tourdaten (ext.Link)
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1919 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Chicago Sect

Biografie

Diskographie *
Besetzungen *
Photographie *
CHICAGO SECT aus dem Raum Uelzen und Lüneburg in Niedersachsen, südöstlich von Hamburg,entstanden 1966. Ende 1963, als der Skiffle auch auf dem Lande durch den Beat abgelöst wurde, hattenUli Salm am Bass, Ulf Krüger als Sänger und Norbert "Teddy" Licht am Saxophon (alle drei vonden Owl City Washboardmen) mit Harald Licht an der Gitarre und Joachim Klose am Schlagzeug die Randalisgegründet. Den Namen wählte man, weil er an die Rattles erinnerte. Nach einigen Umbesetzungenkam im Herbst 1966 die Umbenennung in Chicago Sect, und zwar mit dem Engländer William Thornton alsSänger, Harald Licht an der Gitarre, Norbert Licht an der Schlaggitarre und den Tasten, Uli Salm amBass und dem Holländer Daniel van Vierzen am Schlagzeug. Im Sommer 1967 legte man sich nach demVorbild der Fabs, die damals mit drei Bläsern antraten, ebenfalls eine Bläserabteilung zu, mitWolf Rimmler an der Trompete und Christian Offermann am Saxophon. Bei Wettbewerben lag man meistensvorne. So war man im Februar 1967 im Lüneburger Star-Club auf dem zweiten Rang vor den Fabs(zu den Preisrichtern gehörten auch die Rattles, Ostern 1968 beim Recklinghausener Beatfestivalauf dem vierten Rang unter 170 Gruppen aus dem ganzen Bundesgebiet und am 15.6.1968 Sieger im Wettbewerbder Lüneburger Landeszeitung. Als Preis dafür bezahlte die die Aufnahme undVeröffentlichung der Single Cham reaction / She's not there (TST 76053). Das Stück fürdie Vorderseite, geschrieben von Harald Licht, wurde in der Besetzung William Thornton, Uli Salm, NorbertLicht und Harald Licht sowie Ulf Krüger am Schlagzeug, Matthias Salewsky an der Trompete und denSaxophonisten Peter Wagner und Jürgen Ostermann aufgenommen. Nach der Trennung von derBläserabteilung und der Ablösung von Harald Licht durch Michael Solisch an der Gitarre spielteman für die Rückseite das Zombies-Stück "She's not there" ein, das 1964 in den USA aufRang 2 und in England auf Rang 12 gekommen und von deren Kopf Rod Argent geschrieben worden war.Inzwischen wird die Single unter Sammlern für über 100 Mark gehandelt. Sie lässtgut die Entwicklung vom anspruchsvolleren Beat zu den Vorstufen von Progressiv-Rock und Psychedelicerkennen und verhalf der Gruppe zu reichlich Auftritten, u.a. im Star-Club in Hamburg und imStar-Palast in Lüneburg. Im Sommer 1969 kam dann schließlich das Ende von WilliamThornton & The Chicago Sect. Uli Salm und Ulf Krüger spielten später bei der bekanntenSkifflegruppe Leinemann sowie Rudolf Rock & den Schockern, deren Kopf Uli Salm heute noch ist.William Thornton und Norbert Licht sind bei der Lüneburger Soulgruppe Subway.
[Quelle und Copyright: "Garden Of Delights"]

[Mit Beiträgen von: Klaus Unland]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1968 Cham reaction / She's not there LP

Kontakt

Tja, wie kann ich die Band erreichen? Wer promotet sie? Wo finde ich sie im Netz?

Schreib uns, damit wir Material aus erster Hand beschaffen können!

Bilder

1967
© Garden Of Delights

1968
© Garden Of Delights

Musiker

1963 (Randalis)

Klose, Joachim - d

Klose, Joachim

1963 Trommler bei Randalis.

Krüger, Ulf - voc

Krüger, Ulf

Sänger bei Chicago Sect.

Licht, Norbert - sax

Licht, Norbert

1963 Saxophonist, Gitarrist und Keyboarder bei Chicago Sect.

Salm, Uli - b

Salm, Uli

Bassist bei Chicago Sect.


1966

Licht, Harald - g

Licht, Harald

Gitarrist bei Chicago Sect.

Licht, Norbert - g, key

Salm, Uli - b

Thornton, William - voc

Thornton, William

Sänger bei Chicago Sect.

van Vierzen, Daniel - d

van Vierzen, Daniel

1966 Trommler bei Chicago Sect.


1968

Krüger, Ulf - d

Licht, Harald - g

Licht, Norbert - g, key

Ostermann, Jürgen - sax

Ostermann, Jürgen

1968 Saxophonist bei Chicago Sect.

Salewsky, Matthias - trump

Salewsky, Matthias

1968 Trompeter bei Chicago Sect.

Salm, Uli - b

Solisch, Michael - g

Solisch, Michael

1968 Gitarrist bei Chicago Sect.

Thornton, William - voc

Wagner, Peter - sax

Wagner, Peter

1968 Saxophonist bei Chicago Sect.

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Konzertbericht

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Dies ist eine neue Programmversion. Verbesserungsvorschläge bitte per Email senden.

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.