German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1979 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Dirk Edelhoff
Dirk Edelhoff, Schwerte

Biografie

Dirk Edelhoff, geboren am 17.10.1963 in Iserlohn, ist ein deutscher Rock- und Jazz-Gitarrist.

Seine musikalische Ausbildung begann er 1974 an der städtischen Musikschule Schwerte, Fach: klassische Gitarre.

Ab 1976 erste Tätigkeiten als Gitarrist bei den Bands Emotion (Rock/Pop)und Chabo (Progressive Rock).

1979 absolvierte Dirk Edelhoff eine Vorberufliche Fachausbildung für Musik (VFA) an der Musikschule Dortmund, Fächer: klassische Gitarre und Schlagzeug.

1980 und 1981 gewann er in der Solowertung für Jazzgitarre den Landeswettbewerb NRW Jugend Jazzt.

Ab 1982 erhielt Edelhoff Gitarrenunterricht an der Musikhochschule Köln bei Eddy Marron.

1983, 1984 und 1985, war er Teilnehmer der Jazz-Sommerkurse an der Akademie Remscheid, Gruppenarbeit unter anderem mit Adelhard Roidinger.

Dirk Edelhoff ist 1986 als freischaffender professioneller Musiker tätig, Dienstleistungen als Live- und Studiomusiker, sowie auch als Musiklehrer.

1992 war er Dozent für E-Gitarre am Münchner Gitarren Institut (MGI).

1999 schreibt Dirk Edelhoff für die Fachzeitschrift Gitarre & Bass die Kolumne Guitar Techniques.

Seit 2001 betreibt er seine eigene Gitarrenschule und ist auch weiterhin noch als professioneller Musiker und bei verschiedenen musikalischen Projekten unterwegs.

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2012 2012 Different Colors CD
2020 2020 Second Season Of Different Colors CD Single

Kontakt

www.dirk-edelhoff.de

Bilder

Dirk Edelhoff PR-Foto 2012

Musiker

Durk Edelhoff

Edelhoff, Dirk

hat bei folgenden Bands gespielt:
* 1976: Emotion (Pop/Rock)
* 1977: Chabo (Progressive Rock)
* 1979: Saitenwind (Rock)
* 1982: Quasdt (Jazz/Rock)
* 1984: Turbo (Pop/Rock)
* 1985: Epitaph (Hard Rock)
* 1986: Infusion (Jazz/Fusion)
* 1986: Schweinecombo (Rock)
* 1987: Black Swan (Pop/Rock)
* 1989: ScrapYard (Garage Rock)
* 1990: Hermann Krull Band (Deutscher Rock-Blues)
* 1991: Seni (Pop/Rock)
* 1992: Tempo 100 (Zirkus-Rock-Projekt Lilakonia)
* 1993: Airplay (Rock)
* 1993: Lady Umbrella & Mr. E. (Rock)
* 1994: Tony Osanah (Worldmusic)
* 1995: Jeanne Carroll (Blues/Soul)
* 1996: Dirk Edelhoff Band (Jazz/Rock, unter anderem mit Helmuth Fass)
* 1998: Soulfingers (Soul/Blues)
* 2002: Dot.De.Project (Crossover-Musik/Nu Rock)
* 2004: The Lotus Effect, USA (Pop/Rock)
* 2004: Art Fazil, UK (Pop/Rock)
* 2005: Lisa Fitzgibbon UK (Acoustic/Pop)
* 2005: John Lester, USA (Pop/Jazz/Soul)
* 2006: Die Nach’Meters (Soul/Funk/Jazz/Blues)
* 2008: Die Bohème Orchester (Bigband-Swing der 1930er- und 40er-Jahre)
* 2008: Crazy Chris Kramer Band (Blues)
* 2008: O.T.C. Band (Soul & Funk)
* 2009: Mardi Gras Band (Soul & Funk)

 

Interviews

Konzertbericht

Rezensionen

DIRK EDELHOFF

Different Colors 

2012, E-Indi-Records        Barcode: 885767030206

 

Dirk Edelhoff lebt in Schwerte. Er hat in vielen Bands und Studio-Sessions sein Können als Gitarrist bewiesen. An vielen CD -Produktionen von Kollegen war er beteiligt, wie zum Beispiel bei Epitaph, dem Dot. De. Projekt oder auch Crazy Chris Kramer. Nun endlich stellt er seine eigene erste Solo CD vor. Sie heißt Different Colors und verdeutlicht damit das, was dieser Mann an Möglichkeiten des Gitarrenspiels drauf hat.

 

Jetzt liegt diese CD auf dem Redaktionstisch. Was werde ich wohl hören? Dirk gibt natürlich auch Gitarrenunterricht, irgendwoher müssen die Brötchen herkommen, und er spielt bei vielen verschiedenen Kollegen oder Bands mit. Da mache ich mir natürlich Gedanken ob es eine der typischen CDs sein wird in der der Mann zeigt was er kann und das praktisch bei jedem Stil. Der Titel lässt es vermuten.

 

Es geht erst mal sehr flippig mit Irish Sea los, das typisch daherkommt. Als zweites Stück wummert ein Rocksound aus den Boxen, der direkt in die Beine geht, und dann kommen die verschiedenen Stile und Spielarten Stück für Stück. Also doch eine Demonstration des eigenen Könnens - aber so gemixt, dass es eben nicht nur eine Demonstration ist, sondern man kann sich das Ganze Im Easy Listening durchaus hintereinander anhören, und sogar sträflicher Weise dabei was anderes machen und es trotzdem genießen.

 

Wer sich natürlich die Stücke im Einzelnen genauer anhört merkt wie exzellent das Spiel ist und wie fein die Arrangements sind. Der Ehrlichkeit halber gibt Dirk gleich zu Anfang in seinem Informationsblatt preis, dass die CD über Jahre entstanden ist. Das heißt in diesem Falle nicht, dass er monatelang an den einzelnen Tracks gefrickelt hat, sondern dass er immer dann wenn er mal Zeit hatte sich mit seinen eigenen Fähigkeiten als Stückeschreiber und entsprechend Ausführender mit „seiner Musik“ beschäftigt hat. Sehr schön finde ich, dass es kein reines Gitarristen-Album geworden ist, wie man es so oft in solch einem Falle erlebt. Es bleibt genügend Spielraum für eine wunderschön gespielte Hammondorgel die sogar ihr eigenes Solo hat auf Irish Sea, und klasse ist auch der  unterstützende Gesang auf Drei Viertel.

 

Ja wie kann man diese Scheibe kurz beschreiben? Ich würde es einen schönen Spaziergang durch das Reich handgemachter Musik nennen. Es ist wesentlich mehr als eine Parade der Fähigkeiten. Es ist aber auch kein Konzeptalbum oder geschlossenes Werk. Wenn Dirk Edelhoff konsequent ist, dann wird er weitere CD ist auf den Markt bringen, zumal die Reaktionen auf diese CD schon bis jetzt sehr gut sind. Dann wird er sich entscheiden müssen, welchem Stil er mit zehn oder 15 Stücken auf dem Album frönen will.

 

Bei seinem Können kann er es sich leisten durchaus verschiedene Alben darzubieten. So könnte es ein Rockalbum geben, danach ein wunderschönes Blueswerk, und es wäre sicherlich nicht schlecht auch einen jazzigen oder gar souligen Silberling nachzuschieben.

 

Fazit: Dirk Edelhoff hat eine Visitenkarte auf den Tisch gelegt, die ich mir einstecke. Eine Sammlung vielfältiger schöner Musik. Ich bin auf die zweite CD jetzt schon sehr gespannt.

 

Kurt Mitzkatis

News

 

Der in Schwerte lebende Gitarrist Dirk Edelhoff veröffentlicht seine erste solo CD „Different Colors“.
Diese wird ab dem 01.05.2012 erhältlich sein und unter anderem auf bekannten Musikportalen wie Itunes, Amazon etc. angeboten.
Die neun Titel der CD sind in jahrelanger Arbeit entstanden und zeigen einen Querschnitt des Könnens von Dirk Edelhoff. Seine Instrumentalstücke vermitteln, wie der Titel der CD schon sagt, die verschiedenen Farben in den Musikstilen Rock, Jazz, Funk, Crossover, immer mit einem Hauch von Blues in seinem Gitarrenspiel.

CD: Different Colors
Format: CD u. Digital (Itunes, Amazon)
Label: E-Indi-Records
VÖ: 05.2011
BarCode: 0885767030206
Producer: Dirk Edelhoff
LC: 13589
Genre: Rock, Jazz, Blues, Funk
Style: Instrumental Rock/Jazz/Crossover
Country: Germany

Berichte

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.